Diabetesforschung aktuell – Gegenwart und Zukunft
Die aktuelle Diabetesforschung ist dabei, eine neue Ära einzuläuten. Dies sind die wichtigsten Ansätze.
Du interessierst dich für aktuelle Studien zu Diabetes Typ 1 und Typ 2? Auf dieser Seite findest du leicht zugängliche Beiträge zur Diabetes-Forschung und Wissenswertes rund um gegenwärtige Forschungsgebiete. Außerdem erhältst du Einblicke in neue Behandlungsmethoden sowie Informationen zu Diabetes-Events und Kongressen. Schau gerne öfter auf dieser Seite vorbei, da wir hier von Zeit zu Zeit neue Artikel veröffentlichen.
Die Geschichte der Diabetes-Forschung begann vor rund 100 Jahren. 1921/1922 konnten die Mediziner Frederick Banting und Charles Best erstmals tierisches Insulin isolieren und somit eine wirksame Behandlung für junge Menschen mit Typ 1 Diabetes ermöglichen.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelten Forschende die Hilfsmittel für die Insulingabe weiter – angefangen bei Spritzen über sogenannte „Autoinjektoren“ bis hin zu Insulinpens. Auch die Messung des Blutzuckerspiegels konnten Wissenschaftler:innen durch Urinzucker- und Blutzuckermessstreifen vereinfachen.
Darüber hinaus widmeten sich die Forscher:innen dem Hormon Insulin selbst. Sie entwickelten Wirkstoffe für unterschiedliche Anwendungsfälle bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes sowie verschiedene blutzuckersenkende Medikamente.
Die Therapien für Diabetes werden ständig weiterentwickelt. Hier erfährst du mehr über den aktuellen Stand der Forschung.
Es gibt zahlreiche Forschungsansätze, um Diabetes zu behandeln. Dazu gehören Immuntherapien für Patient:innen mit Typ 1 Diabetes, neuartige Wirkstoffe in Medikamenten für Typ 2 Diabetes sowie die Transplantation von Bauchspeicheldrüse und Niere im fortgeschrittenen Stadium der Stoffwechselerkrankung. Auch verschiedene Ernährungskonzepte und Sportarten sind Gegenstand der aktuellen Diabetes-Forschung.
Andere aktuelle Studien widmen sich den Ursachen von Diabetes. Die Wissenschaftler:innen analysieren etwa Prozesse im Körper von Menschen mit Diabetes, um herauszufinden, welche Risikofaktoren den Ausbruch der Erkrankung im Detail begünstigen können. Bei Typ 2 Diabetes sind das beispielsweise eine Fettleber in Verbindung mit einer schlechten Insulinwirkung1 oder die Ansammlung von Fett im Bauchraum, die durch eine Insulinresistenz im Gehirn begünstigt wird.2
Für die Zukunft arbeiten Mediziner:innen unter anderem an Konzepten für eine künstliche Bauchspeicheldrüse sowie an intelligentem Insulin. Die Idee dahinter: In Kombination mit digitalen Technologien könnte so der Blutzuckerspiegel selbstständig bestimmt und die jeweils notwendige Menge Insulin an den Körper abgeben werden – ohne Zutun der Patient:innen.
Des Weiteren entwickeln Wissenschaftler:innen verschiedene Wirkstoffe und Therapien, um die Ursachen von Diabetes behandeln zu können, damit die Erkrankung gar nicht erst zum Ausbruch kommt. Auch die Entwicklung einer oralen Behandlungsmethode mit Insulin in Form von Tabletten ist ein Gebiet, an dem Forschende arbeiten.
DE23DI00138